Beschreibung
Diese Wanderung führt uns aus dem Elbtal erst einmal auf die Höhe von Naundorf. Von dem Panoramaweg ergeben sich immer wieder schöne Blicke auf die Elbe. Im Zentrum dann der Große Bärenstein, hier kann ein wenig gekraxelt werden. Anschließend gehen wir noch bis zum Fuß des Rauensteins. Dieser ist zwar Bestandteil einer anderen Tour, man könnte die Wanderungen aber auch kombinieren und über den Rauenstein zum Bahnhof Stadt Wehlen zurückgehen oder über den Laasenstein (M Roter Strich) zum Bahnhof Rathen. Unser Ziel ist die Festung Königstein mit der Möglichkeit zur Besichtigung.
Vom Bahnhof (1) weg gehen wir gleich li mit dem WW Malerweg steil in mehreren Serpentinen, teils über Treppen bergan bis zur Königsnase (2). Der Aussichtspunkt befindet sich etwas re vom Weg. Nach der Anstrengung des Aufstieges genießen wir die Aussicht zur Elbe bis zum Fernsehturm Dresden-Wachwitz. Im Weiteren gehen wir dann immer an der Steilkante ehemaliger Steinbrüche entlang, immer wieder auch mit Aussichtspunkten in das Elbtal bis Naundorf (3). Dann mit dem WW Malerweg bzw. M Roter Punkt durch den Ort und leicht bergan wieder hinaus. Am Ortsausgang zweigt erst der Malerweg li ab, dem zweiten Abzweig (4) mit WW Großer Bärenstein folgen wir. Wir gehen in die Talmulde hinein. Der Hauptweg läuft geradeaus. Um direkt zum Bärenstein zu gelangen, halten wir uns li. Bei Martins Ruh (5) finden wir eine kleine Schutzhütte. Um weiter zu gehen, müssen wir von der Hütte halbrechts auf dem Pfad durch den Wald bis zum nächsten Hauptweg. Am Waldrand sehen wir dann das Panorama des Liliensteins vor uns. Der Weg schlängelt sich immer ein wenig auf und ab durch den Wald, M sind nicht viele vorhanden. An einem Wegepfeil gehen wir nach re (die M befindet sich ein wenig abseits vom Weg). Am Fuße des Rauensteins (6) haben wir dann einen wunderbaren Blick auf die beiden Bärensteine, die Festung Königstein, den Lilienstein und ganz im Hintergrund die Kaiserkrone. Dieses Panorama bleibt uns im Wesentlichen bis Weißig erhalten. Aus dem Ort hinaus führt ein angenehmer Wiesenweg leicht bergan bis auf die Anhöhe bei den Eulensteinen (7). Auch hier ergibt sich ein super Ausblick auf die Bastei, den Rauenstein und die beiden Bärensteine. Durch Thürmsdorf (8) gehen wir mit dem WW Malerweg, unterqueren später die B172 und gelangen an den Aufgang zur Festung (9). Man sollte sich die Gelegenheit zur Besichtigung der Festungsanlage der sächsischen Kurfürsten und Könige, die nie bezwungen wurde, nicht entgehen lassen. Auch wenn man keine der musealen Anlagen ansehen möchte, ist der Rundweg entlang der Mauer ein Erlebnis. Um nach der Besichtigung zum Bahnhof Königstein (10) zu kommen, gibt es zwei Möglichkeiten! Man geht entweder (bei 9) nach re und folgt der M Roter Punkt an der Nordseite der Festung, oder man geht nach li und folgt der M Blauer Strich auf der Südseite. Von diesem Weg haben wir dann auch noch schöne Aussichten auf das Massiv des Quirls.